Suche nach Künstler
Sluit

Haager Schule Malerei Kunstbewegung • Künstler • zu verkaufen

Vincent van Gogh nannte die Kunstbrüder seines Cousins ​​Anton Mauve in seinen Briefen an Theo "Die großen grauen Leute". Er bezog sich auf die Maler, die unter dem Namen Den Haag bekannt wurden, mit den wichtigsten Vertretern Jozef Israëls, Hendrik Willem Mesdag, Johannes Bosboom und den Landschaftsmalern Willem Roelofs, Anton Mauve, Johan Hendrik Weißenbruch, Paul Joseph Constantin Gabriel und den Brüdern Jacob. Matthijs und Willem Maris. Van Goghs Beschreibung sollte nicht negativ sein. Er war voller Bewunderung für die Innovation, die diese Bewohner von Den Haag in der niederländischen Landschaftsmalerei hervorgebracht hatten, weil sie sich von akademischen Traditionen losgesagt und die Natur realistischer und wahrheitsgemäßer gemalt hatten. Mit "neuen" Augen betrachteten sie die Landschaft um sich herum und registrierten in schnellen, spontanen Pinselstrichen ihre Eindrücke von Stimmung und Atmosphäre, den Jahreszeiten, dem Wetter, den Momenten des Tages. Die Bilder, die "gewöhnliches" Holland ihnen dafür lieferte, waren unendlich: neblige Wasserlandschaft am Morgen, sumpfige, grüne Polder mit Mühlen oder Rindern, die Küste mit ihren Fischern und wechselnden Wolkenformationen über dem Wasser oder ausgedehnte, flache Wiesen. 1875 wurde der Kunstkritiker J.J. van Santen Kolff in der Zeitschrift De Banier, diese Gruppe gleichgesinnter Maler namens "The Hague School". Eingeschlossen waren die Figurenmaler David Artz und Bernard Blommers sowie Louis Apol, der sich fast ausschließlich auf Winterlandschaften konzentrierte.

Die Landschaftsmaler der französischen Barbizon-Schule waren ein Beispiel für diese neue, realistisch-impressionistische Haltung gegenüber der Natur. In Anlehnung an diese "Paysagisten" zogen es die Maler der Haager Schule vor, nicht mehr im Studio zu arbeiten, sondern mit Leinwand und Staffelei aufs Land zu gehen. Die Verherrlichung des Sonnenlichts in leuchtenden Farben, für die die französischen Impressionisten ihren Kampf führten, stand nicht im Mittelpunkt der Stimmungslandschaften dieser Maler, vielleicht mit Willem Maris als Ausnahme. Ihre Arbeit hat daher nicht diese Farbe und diese flüchtige Note. Die Palette ist gedämpfter, tonaler, der Pinselstrich stark und strukturiert. Die Farbtöne der niederländischen Landschaft und das oft bewölkte Wetter spielen dabei eine große Rolle, aber vor allem diese "Söhne des nebligen Nordens" suchten die Verzauberung des Tons, wobei die Farben sorgfältig aufeinander abgestimmt und Variationen vermieden wurden. Die Worte von Gerard Bilders, die bereits 1860 geschrieben wurden, sind zu einem Manifest geworden: „Ich suche einen Ton, den wir grau nennen, dh alle Farben, wie stark sie auch sein mögen, die so zusammengeführt werden, dass sie den Eindruck erwecken ein duftendes, warmes Grau '.

1875 wurde der Kunstkritiker J.J. van Santen Kolff in der Zeitschrift De Banier nannte diese Gruppe gleichgesinnter Maler "Die Haager Schule". Die Figurenmaler D.A.C. Artz, B.J. Blommers und Albert Neuhuys waren ebenso enthalten wie Louis Apol, Gerard Bilders und Philip Sadée. Neuhuys wurde später zusammen mit Mauve als Gründer der Laren-Schule angesehen.
Die Blütezeit der Haager Schule liegt ungefähr zwischen 1870 und 1885. Danach wurde ihre Rolle als Erneuerungsbewegung von den Amsterdamer Impressionisten, Symbolisten und Neoimpressionisten übernommen. Die Maler, die später im Einflussbereich der Haager Schule arbeiteten - Schüler, Freunde der Maler, Familie und Mitbürger - zählen zu den sogenannten "Nachblüten". Es gibt keine einstimmige Meinung darüber, wer zu ihnen gehört. Zu ihnen zählen auf jeden Fall Willem Bastiaan Tholen, Willem de Zwart und Théophile de Bock. Maler wie Pieter ter Meulen und Geo Poggenbeek sowie je nach Epoche und Darstellung sowie Cornelis Scherrewitz und Gerhard 'Morgenstjerne' Munthe in ihren Katwijk-Strandszenen mit Fischern und Schiffen.

Weissenbruch wurde für seine atmosphärische und räumliche Darstellung der niederländischen Landschaft gelobt. Er malte seine ersten Naturbilder in der Nähe von Den Haag, danach zog er in den 1960er Jahren in den Polder. Zuerst arbeitete er in Boskoop und Gouda, bevor er schließlich 1875 in der Gegend von Noorden und Nieuwkoop das Paradies seines Malers fand. Die riesigen Polder und Teiche, aber auch Meer und Strand bei unterschiedlich bewölktem Himmel gaben ihm Raum, Luft und Licht, von diesem Moment an die wichtigsten Themen in seinen Gemälden und Aquarellen. In feinen, zarten Nuancen gelang es ihm, den unbegrenzten Raum einer niederländischen (Wasser-) Landschaft vorzuschlagen. Lange Zeit, bis etwa 1880, malte Weissenbruch viele Details in seinen Landschaften, doch allmählich kam es zu einer Vereinfachung: Sein reifer Stil zeigt eine nüchterne Komposition, einfache Formen, eine gedämpfte Farbpalette und das typische, klare "Weissenbruch-Licht". In seinen letzten Jahren war Weissenbruch zunehmend von Raum, Einfachheit und Licht fasziniert und experimentierte mit den Grenzen der Möglichkeiten mit Farbe. Es wurde vermutet, dass er sich am Ende nicht mehr mit der Landschaft befasste, sondern mit der Auswirkung von Wetter und Licht auf diese Landschaft.

Willem Roelofs wurde als der große Inspirator der Haager Schule bezeichnet. Er war einer der ersten, der 1850 von seiner Heimatstadt Brüssel nach Barbizon reiste, und seine Ideen fanden großen Anklang bei den Malern, die in Den Haag lebten und arbeiteten. Dort wurden Bosboom, Weissenbruch und die Brüder Maris geboren. Mesdag lebte 1869 dort und Israels 1871, im selben Jahr, in dem Jacob Maris aus Paris zurückkehrte. Anton Mauve kam kurze Zeit später nach Den Haag, Roelofs 'Schüler P.J.C. Gabriel im Jahr 1884 und drei Jahre später ließ sich Willem Roelofs schließlich selbst dort nieder. Obwohl ihr Alter weit auseinander lag, manifestierten sich diese Maler bewusst als Gruppe. Ihr Hauptsitz war die 1847 gegründete Pulchri Studio Society, in der sie Kunstkritiken und Ausstellungen sowie ihre berühmten Winterfestivals mit Tableaux Vivants und Farces abhielten. 1876 ​​gründeten sie auch die Hollandsche Teeken-Maatschappij.

12...33

Louis Apol | Winteransicht von Dordrecht, Öl auf Leinwand, 42,4 x 60,5 cm, Unterzeichnet u.l.

Louis Apol

Gemälde • zu verkaufen

Winteransicht von Dordrecht

Jan Hendrik Weissenbruch | Bauernhof am Kanal, Öl auf Holz, 16,0 x 22,5 cm, Unterzeichnet u.r. und datiert '73

Jan Hendrik Weissenbruch

Gemälde • zu verkaufen

Bauernhof am Kanal, 1873

Louis Apol | Verschneiter Weg am Waldrand entlang, Öl auf Holz, 27,2 x 21,5 cm, Unterzeichnet u.r.

Louis Apol

Gemälde • zu verkaufen

Verschneiter Weg am Waldrand entlang

Louis Apol | Schneebedeckter Flussblick mit Schiff bei einer Mühle, Öl auf Leinwand, 58,6 x 90,3 cm, Unterzeichnet u.r. und datiert 1928

Louis Apol

Gemälde • zu verkaufen

Schneebedeckter Flussblick mit Schiff bei einer Mühle, 1928

Bernard Blommers | Badende Kinder in Het Kanaal, Scheveningen, Aquarell auf Papier, 38,9 x 32,3 cm, Unterzeichnet u.r. und zu datieren um 1895-1907

Bernard Blommers

Aquarell • Zeichnung • zu verkaufen

Badende Kinder in Het Kanaal, Scheveningen, ca. 1895

Jan Hendrik Weissenbruch | Das alte Bauernhaus, Öl auf Leinwand, 45,8 x 60,8 cm, Unterzeichnet u.r.

Jan Hendrik Weissenbruch

Gemälde • zu verkaufen

Das alte Bauernhaus

Louis Apol | Blick in einen verschneiten Wald in der Abenddämmerung, Öl auf Holz, 27,4 x 21,9 cm, Unterzeichnet u.l.

Louis Apol

Gemälde • zu verkaufen

Blick in einen verschneiten Wald in der Abenddämmerung

Hendrik Willem Mesdag | Dünenlandschaft bei Den Haag, Öl auf Leinwand, 90,7 x 180,4 cm, Unterzeichnet u.r. und datiert 1897

Hendrik Willem Mesdag

Gemälde • zu verkaufen

Dünenlandschaft bei Den Haag, 1897

Anton Mauve | Trinkendes Vieh entlang des Flusses, Öl auf Leinwand, 84,8 x 134,8 cm, Unterzeichnet u.r.

Anton Mauve

Gemälde • zu verkaufen

Trinkendes Vieh entlang des Flusses

Louis Apol | Auf Nova Zembla, Gouache auf Papier, 47,5 x 63,0 cm, Unterzeichnet u.l. und zu datieren 1880

Louis Apol

Aquarell • Zeichnung • zu verkaufen

Auf Nova Zembla, ca. 1880

Willem Maris | Trinkende Kühe in einer Polderlandschaft, Öl auf Leinwand, 58,2 x 85,2 cm, Unterzeichnet l.u.

Willem Maris

Gemälde • zu verkaufen

Trinkende Kühe in einer Polderlandschaft

Louis Apol | Eine Menge Spaß beim Schlittschuhlaufen auf dem Teich im Haagse Bos, Öl auf Leinwand, 55,4 x 75,5 cm, Unterzeichnet l.u.

Louis Apol

Gemälde • zu verkaufen

Eine Menge Spaß beim Schlittschuhlaufen auf dem Teich im Haagse Bos

Anton Mauve | Zugpferde, Aquarell auf Papier, 35,0 x 28,0 cm

Anton Mauve

Aquarell • Zeichnung • zu verkaufen

Zugpferde

Jozef Israëls | Am Kochtopf, Öl auf Leinwand, 43,4 x 53,3 cm, Unterzeichnet l.u.

Jozef Israëls

Gemälde • zu verkaufen

Am Kochtopf

Jacob Maris | Stadtblick (Amsterdam), Öl auf Leinwand, 31,3 x 44,9 cm, Unterzeichnet r.u. und 80er Jahre

Jacob Maris

Gemälde • zu verkaufen

Stadtblick (Amsterdam)

Louis Apol | Pferd und Kutsche in einer Winterlandschaft, Gouache auf Papier, 16,0 x 21,9 cm, Unterzeichnet l.u.

Louis Apol

Aquarell • Zeichnung • zu verkaufen

Pferd und Kutsche in einer Winterlandschaft

Jan Hendrik Weissenbruch | Gestrandete Bombenschiffe am Strand von Scheveningen bei Ebbe, Öl auf Holz, 15,6 x 31,2 cm, Unterzeichnet u.r. und datiert 1901

Jan Hendrik Weissenbruch

Gemälde • zu verkaufen

Gestrandete Bombenschiffe am Strand von Scheveningen bei Ebbe, 1901

Jan Hendrik Weissenbruch | Muschelfischer in der Brandung, Öl auf Leinwand, 37,7 x 46,0 cm, Unterzeichnet u.l.

Jan Hendrik Weissenbruch

Gemälde • zu verkaufen

Muschelfischer in der Brandung

Jan Hendrik Weissenbruch | Platboden Boote auf dem See, Aquarell auf Papier, 34,8 x 52,4 cm, Unterzeichnet u.r.

Jan Hendrik Weissenbruch

Aquarell • Zeichnung • zu verkaufen

Platboden Boote auf dem See

Constan Gabriel | Mühle bei Sonnenuntergang, Schwarze Kreide und Aquarell auf Papier, 26,2 x 35,4 cm, Unterzeichnet u.l.

Constan Gabriel

Aquarell • Zeichnung • zu verkaufen

Mühle bei Sonnenuntergang

Anton Mauve | Ein Hirten mit seiner Herde, Aquarell auf Papier, 30,5 x 67,0 cm, Unterzeichnet u.r. und zu datieren um 1877

Anton Mauve

Aquarell • Zeichnung • zu verkaufen

Ein Hirten mit seiner Herde, ca. 1877

Anton Mauve | Schafe und Hirte am Stall, Öl auf Holz, 46,1 x 36,2 cm, Unterzeichnet u.r.

Anton Mauve

Gemälde • zu verkaufen

Schafe und Hirte am Stall

Louis Apol | Schneelandschaft bei Sonnenuntergang, Öl auf Leinwand, 31,5 x 42,4 cm, Unterzeichnet u.l.

Louis Apol

Gemälde • zu verkaufen

Schneelandschaft bei Sonnenuntergang

Johannes Bosboom | Innenraum der Oude kerk in Delft, Kreide und Aquarell auf Papier, 28,2 x 19,5 cm, Unterzeichnet u.r.

Johannes Bosboom

Aquarell • Zeichnung • zu verkaufen

Innenraum der Oude kerk in Delft

Louis Apol | Haus an einem Kanal im Schnee, Öl auf Holzfaser, 25,1 x 30,5 cm, Unterzeichnet u.l.

Louis Apol

Gemälde • zu verkaufen

Haus an einem Kanal im Schnee

Louis Apol | Die Niagarafälle, Aquarell und Gouache auf Papier, 15,0 x 19,8 cm, Unterzeichnet u.l. und im Verso datiert 1895

Louis Apol

Aquarell • Zeichnung • zu verkaufen

Die Niagarafälle, 1895

Johannes Bosboom | Figuren im Pieterskerk, Leiden, Tinte und Aquarell auf Papier, 11,9 x 8,4 cm, Unterzeichnet u.r.

Johannes Bosboom

Aquarell • Zeichnung • zu verkaufen

Figuren im Pieterskerk, Leiden

Jan Hendrik Weissenbruch | Schiff am Strand von Zeeland, Öl auf Leinwand, 102,3 x 135,8 cm, Unterzeichnet u.l.

Jan Hendrik Weissenbruch

Gemälde • zu verkaufen

Schiff am Strand von Zeeland


12...33