Hugo Uher Kunstwerk • Bild • Skulptur • zuvor zu verkaufen Der Schlittschuhläufer
Hugo Uher
Karlsbad (Duitsland, nu Tsjechië) 1882-1945 Praag
1882-1945
Der Schlittschuhläufer
Bronze 14,5 x 19,5 cm, Unterzeichnet auf der Basis und zu datieren um 1930
Dieses Skulptur stand zuvor zum Verkauf.
Der Bildhauer Hugo Uher erlernte das Kunsthandwerk an der Kunstakademie in Prag und unternahm Studienreisen nach Rom und Venedig. Sein Talent wurde bald entdeckt und er wurde beauftragt, Grabsteine und ein Mausoleum zu bauen. Neben der Monumentalplastik fertigte Uher auch Kleinplastiken an. Sein Oeuvre zeigt, dass er von Schlittschuhfiguren inspiriert wurde. Der Grund dafür ist unbekannt. Die Skater scheinen nach mehr Geschwindigkeit zu streben, aber gleichzeitig ist die Ausgewogenheit der Technik erkennbar. Uher wird besonders für das lebensgroße Standbild Ludwig van Beethovens (1770-1827) gerühmt, das er 1929 für seine Heimatstadt schuf. Das Leben des Künstlers nahm ein tragisches Ende; Er starb am Ende des Zweiten Weltkriegs in Gefangenschaft.