Suche nach Künstler
Sluit

Josse GoossensKünstler • MalerAken (Duitsland) 1876-1929 Regensburg (Duitsland)

Biografie von Josse Goossens

Josse Goossens wurde 1876 in Aachen geboren und erhielt als Kind Malunterricht beim Aachener Maler Peter Bücken. Anschließend studierte er an der Düsseldorfer Akademie unter anderem bei dem Historienmaler Arthur Kampf. Unter seinem Einfluss begann er seine Malerkarriere mit historischen Szenen und Goossens machte sich schon früh einen Namen mit dekorativen Wandgemälden, die er sowohl bei Privatpersonen als auch bei Behörden in Auftrag gab. Ab etwa 1905 entwickelte er einen eigenen, eher impressionistischen Stil, der zunehmend von der bis dahin verwendeten akademischen Malweise abwich. 1910–1911 zog Goossens nach München, wo er ab 1914 der Münchner Secession angehörte. Diese Künstlervereinigung wurde 1892 von einer Gruppe fortschrittlicher Künstler gegründet, die sich mit der konservativen Politik der beiden bestehenden Künstlervereinigungen in München nicht mehr vereinbaren konnten. Während Goossens zuvor eher im Stil deutscher Impressionisten wie Liebermann arbeitete, konzentriert er sich heute vor allem auf die Werke der Jugendstilbewegung. Die Beweggründe für seine Arbeit ändern sich. Er fängt die freudigen Momente des Alltags, von Prozessionen, Jahrmärkten und Zirkusvorstellungen ein – die Unterhaltung der einfachen Leute. Er malt auch Teekonzerte, Dinnertänze und Kantinenszenen, die einen Eindruck vom Lebensstil der Oberschicht vermitteln. Dies geschieht in breiten Pinselstrichen, die einen mosaikartigen Effekt erzeugen, bei dem leuchtende Farben wie Grün-Blau und Lila-Rosa eine große Rolle spielen. Goossens würde für den Rest seines Lebens weiterhin in München leben und arbeiten. 1925 wurde er zum Professor an der Münchner Akademie ernannt. Feedback sturen


zuvor zu verkaufenGemälde von Josse Goossens


Josse Goossens | In der Teestube, Öl auf Leinwand, 64,4 x 63,1 cm, Unterzeichnet u.r. und zu datieren um 1910-1911

Josse Goossens

Gemälde • zuvor zu verkaufen

In der Teestube


Das ganze Jahr über geöffnet

Dienstag bis Samstag von 11 bis 17 Uhr