Johannes ten Kate, geboren 1859 in Amsterdam, zog 1874 im Alter von 15 Jahren nach Den Haag. Er lebte und arbeitete hier bis zu seinem Tod im Jahr 1896. Ten Kate stammte aus einer Künstlerfamilie; sein Vater war J.M.H. 'Mari' ten Kate und seine Cousine H.F.C. ten Kate, beide romantische Genremaler. Johannes erhielt vermutlich Unterricht von seinem Vater.
Ten Kate reiste ins Ausland; Er besuchte London und lernte 1881 während einer Studienreise nach Paris den Impressionismus kennen, die Kunstrichtung, die Ende des 19. Jahrhunderts in der französischen Hauptstadt ihren Anfang nahm. Die Impressionisten gingen nach draußen, um die Wirkung des Lichts auf Farben und Formen bestmöglich einzufangen. Ten Kate tat das auch, aber er konnte sich nie von der Romantik verabschieden; Er vereinte beide Stilrichtungen und malte Genrebilder und Landschaften im romantisch-impressionistischen Stil, darunter viele Strandszenen. Am Strand von Scheveningen fing er das Fischerleben in all seinen Facetten ein; Fischauktionen, Muschelkarren, Fischerfrauen auf der Ausschau für die Fisher, aber auch Familienausflüge am Strand, als das Badeleben Einzug hielt. Ten Kate war in Den Haager Vereinen aktiv und Mitglied der Künstlervereinigung Pulchri Studio und der Literaturgesellschaft 'De Witte'.