Jan Weissenbruch war einer der wichtigsten Vertreter des Realismus in der holländischen Malerei der 1850er und 60er Jahre. Er wurde an der Haager Zeichenakademie unterrichtet und spezialisierte sich dann auf das Malen von Straßenszenen in unseren alten Städten und Städten an den großen Flüssen. Sein Werk steht in der romantischen Tradition, aber der Maler löste sich allmählich von dieser zugunsten einer impressionistischeren Herangehensweise. Er hat ein Auge für Licht und Atmosphäre, die später von den Malern der Haager Schule weiterentwickelt wurden.