Jan Jacob Spohler wurde zum Maler ausgebildet in der Werkstatt des damals berühmten Historienmalers Jan Willem Pieneman. Allmählich legte er sich auf die Malerei von detaillierten, holländischen Sommer- und Winterlandschaften, mit allen Ingredienzien, die diese Szenen im 19. Jahrhundert so beliebt machen: ruhige sommerliche Flussansichten mit Segel- und Ruderbooten und lebhaften kleinen Figuren, kalte Winteransichten mit spiegelndem Eis, kahlen Bäumen, Schlittschuhläufern, und oft Eisvergnügen um die Kuchen- und- Getränke- Bude. Er war Lehrmeister seines Sohnes Jacob Jan Coenraad Spohler. Sein anderer Sohn, Johannes Franciscus, spezialisierte sich auf Stadtansichten.