Man hatte sich für den Maler Adriaan Keus eigentlich eine andere Tätigkeit gedacht; er studierte Botanie in London. Dann aber entwickelte er sich in den Niederlanden allmählich zum Maler und Zeichner von Landschaften. Vorher besuchte er von 1896 bis 1899 die akademie im Haag, wo er dann im Künstlerkreis von Pulchri Studio aufgenommen wurde. Im Jahre 1911 zog der Maler um nach nach Putten, einem Dorf auf der Veluwe und 1920 nach Soest, wo er bis zu seinem Tode lebte und arbeitete. Sein Werk umfasste namentlich Sommerlandschaften, Waldblicke, Polder, Blumenzwiebelfelder und Bauernhöfe in ihren ländlichen Umgebung.