Der geborene und aufgewachsene Dordrecht-Maler Willem de Klerk wurde 1800 geboren. Sein wichtigster Lehrer war der Landschaftsmaler Adrianus van der Koogh (1796-1831). Zusammen waren sie Mitglieder der Pictura-Zeichengesellschaft. Er ist bekannt für seine Landschaftsbilder mit Bächen, in denen Landbevölkerung und Vieh leben. Auffallend malte er holländischen bewölkten Himmel. Das Dordrechts Museum stellt fest, dass in seinen späteren Landschaften der Einfluss von Barend Cornelis Koekkoek sichtbar ist, weshalb De Klerk als 'Dordtse Koekkoek' bezeichnet wurde.