Pieter Alardus Haaxman Kunstwerk • Gemälde • zu verkaufen Junge Frau auf einer Marmorgartenbank in einer holländischen Dünenlandschaft
Pieter Alardus Haaxman
Delft 1814-1887
1814-1887
Junge Frau auf einer Marmorgartenbank in einer holländischen Dünenlandschaft
Öl auf Holz 23,5 x 43,1 cm, Unterzeichnet u.l.
Dieses Gemälde steht zum Verkauf.
Preise: € 27.500
Der Maler, Aquarellist und Zeichenmeister Pieter Alardus Haaxman erhielt eine gründliche künstlerische Ausbildung. Im Alter von 16 Jahren wurde er in die Zeichenschule der Stadt Delft aufgenommen, wo er von Cornelis van der Grient unterrichtet wurde. Anschließend lernte er Malerei bei Cornelis Kruseman in Den Haag. In seinem äußerst raffinierten Stil und der Sorgfalt für einen präzisen Ausdruck des Materials ist der Einfluss dieses letzten Lehrers deutlich sichtbar. Haaxman konzentrierte sich auf historische Szenen sowie Genre- und Figurenaufführungen. Diese wurden von Kennern geschätzt und erzielten einen guten Preis. Als er beispielsweise 1840 Anna Ilcken, eine Nichte von Edouard Manets Frau, heiratete, konnte er in ein stattliches Gebäude an der Oude Delft einziehen. Haaxman lebte und arbeitete sein ganzes Leben in Delft und nahm dort aktiv am künstlerischen Leben teil. Die Bank in diesem Gemälde ähnelt der Ver Huellbank in Den Haag, die 1881 in Erinnerung an den Haager Stadtrat H.C.A. in der Nähe des Wasserspiels in den Scheveningse Bosjes aufgestellt wurde. Ver Huell (1820–1881). Ver Huell war verantwortlich für den Bau des Waldparks und des Wasserspiels auf dem Gelände der Scheveningse Bosjes. Die Bank wurde vom belgischen Bildhauer Eugène Lacomblé in einem internationalen, neoklassischen Stil entworfen und ausgeführt. In der Arbeit des Landsmanns und Zeitgenossen Lourens Alma Tadema, der in seinen Genre-Performances auf die klassische Antike zurückgeht, finden sich häufig solche Marmorbänke.